Alleskönner-Boden

    Nachhaltig Humus aufbauen – Klima schützen

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat die...

    Direktsaat fördert das Bodenleben

    Das nasse Frühjahr hat den Pflanzen gutgetan. Besonders denen,...

    Arbeitsgruppe Humusaufbau

    Am Dienstag, den 18.5.2021 trafen sich – virtuell –...

    Mehr Regenwürmer in bayerischen Ackerböden – Tag des Regenwurms

    Vielen ist bekannt, dass Regenwürmer fleißige Helfer im Boden...

    Klima-, Umwelt- und Artenschutz, wie kann die Landwirtschaft diesen Herausforderungen begegnen

    Donnerstag den 04.02.2021 ging es in der Veranstaltungsreihe der...

    Was Böden und Alkoholiker gemeinsam haben?

    Am Freitagabend zur Prime Time –gemeinsame Online Fachveranstaltung der...

    PILOTPROJEKT – Böden als Speicher für Klimagas

    In einem Pilotprojekt untersucht die Bioland Stiftung auf Bauernhöfen...

    meist gelesen:

    neueste Beiträge:

    Nachhaltig Humus aufbauen – Klima schützen

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat die Antragsphase des wegweisenden Modell- und Demonstrationsvorhaben „Humuserhalt und -aufbau in landwirtschaftlich genutzten Böden“ eingeleitet. Zum...

    Direktsaat fördert das Bodenleben

    Das nasse Frühjahr hat den Pflanzen gutgetan. Besonders denen, die die Feuchtigkeit zum Keimen brauchten. „In diesem Jahr ist unsere Maisaussaat dank des Regens...

    Arbeitsgruppe Humusaufbau

    Am Dienstag, den 18.5.2021 trafen sich – virtuell – die „Arbeitsgruppe Humusaufbau“, bestehend aus Vertretern der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ELF) Oberbayern,...
    spot_img