Ökolandbau

    Bei Ausbau von Ökolandbau auf den Markt blicken

    Mit den Folgen der Ausrichtung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für...

    Ökologischen Landbau kennenlernen und verstehen – die LfL auf der Landesgartenschau in Ingolstadt

    Was machen Bio-Bauern genau auf ihren Feldern? Welche Bedeutung...

    Deutlicher Zuwachs an Ökobetrieben und ökologisch bewirtschafteten Flächen im letzten Jahrzehnt

    Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung auf den...

    Kupfer im Ökolandbau – Wie problematisch ist der Einsatz?

    Kupfer ist einer der umstrittensten Stoffe im Ökolandbau. Als...

    Neue Strategien gegen Schaderreger im ökologischen Steinobstanbau

    Vier Versuchsanstalten testeten unter Projektleitung der Staatlichen Lehr- und...

    Eiweißpflanzen im ökologischen Landbau

    Empfehlungen des Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum aktualisiert Der...

    Landessortenversuche im ökologischen Landbau – Leguminosen

    Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum veröffentlichte...

    Digitaler Öko-Landbautag von LfL und HSWT zieht erfolgreiche Bilanz

    Der 8. Bayerische Öko-Landbautag fand erstmals im Internet statt....

    Anwendung der EU-Öko-Verordnung wird verschoben

    Bundesministerin Julia Klöckner begrüßt Verschiebung - neue Regelungen treten...

    Hanf-Ernte in Oberbayern mit einem CLAAS LEXION Mähdrescher

    Wir durften Ralf vom Biohof Huber in Allershausen bei...

    Ökologischer Ölleinanbau

    Öllein ist eine Nischenkultur mit besonderem Potenzial für den...

    Elektrisches Hackgerät für mehrere Hektar Baldrian

    Wer Unkraut behandeln und aus Umweltgründen auf Pflanzenschutzmittel verzichten...

    Hackgerät für Biorüben mit einer Kameragesteuerten Einzelpflanzen-Erkennung aus Niederbayern

    Wir waren zu Besuch bei Stefan Heinrich und Thomas...

    meist gelesen:

    neueste Beiträge:

    Bei Ausbau von Ökolandbau auf den Markt blicken

    Mit den Folgen der Ausrichtung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) für die nächste Förderperiode von 2023 bis 2027 hat...

    Ökologischen Landbau kennenlernen und verstehen – die LfL auf der Landesgartenschau in Ingolstadt

    Was machen Bio-Bauern genau auf ihren Feldern? Welche Bedeutung hat die Fruchtfolge und wie fördert der ökologische Landbau die Biodiversität? Wie werden Biolebensmittel sicher...

    Deutlicher Zuwachs an Ökobetrieben und ökologisch bewirtschafteten Flächen im letzten Jahrzehnt

    Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2020 wirtschafteten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp...
    spot_img